Die Schneider ES49 ist ein doppelsitziges Segelflugzeug des Konstrukteurs Edmund Schneider. Es gehörte zu den ersten nach dem Zweiten Weltkrieg neu konstruierten Segelflugzeugen in Deutschland. „ES“ steht dabei für Edmund Schneider und die „49“ für das Konstruktionsjahr.
Die ES-49 flog erstmals im August 1951, ein zweiter Prototyp wurde gebaut und getestet, bevor mit dem dritten Muster die Serienform mit langem Rumpf entstand. In Deutschland wurden neben den beiden Prototypen sechs ES49 gebaut;

Im März 2015 wurde uns von Roland Strasser die seit langem eingelagerte ES 49 zum Kauf angeboten. Das Flugzeug ist vollständig, auch die L-Akte ist vorhanden.
Wir haben die SN 3, und wenn wir Geduld und Beharrlichkeit mitbringen wird sie als einzige wieder fliegen.
Aber wer nicht vom Fliegen träumt, dem wachsen keine Flügel….
Wir werden 2021 mit der Instandsetzung beginnen, es wird die anspruchsvollste Grundüberholung bisher. Sie ist kauritverleimt, so wird es wohl ein Riesenaufwand. Aber wir haben Zeit, derzeit sind genügend Schätze flugklar.
Hier gelangt ihr zum Reparaturbericht

Wenn ihr uns unterstützen wollt – am einfachsten geht das über eine Fördermitgliedschaft beim VFhS. (75 EUR) Das Formular ladet ihr hier herunter:
https://vfhs.files.wordpress.com/2018/06/vfhs_aufnahmeantrag_neu.pdf
Und habt vielen Dank! Das Erhalten unserer Schätze ist nicht billig.