
Fast jeder hat bereits ein Scheibe Flugzeug geflogen oder sogar das Fliegen darauf gelernt – hier nun der Vorläufer all der tollen Konstruktionen wie Spatz, Bergfalke, Zugvogel etc.
Es gibt viele schöne Segelflug Oldtimer. Aus dieser Menge
heraus stechen einige wenige Typen die den Segelflug besonders geprägt haben.
So der Fafnir, der für den Beginn der Knickflügelära und des
Thermik/Streckenflugs steht.
Der Kranich markiert den Beginn der Doppelsitzerschulung, die Weihe die den Weg
in eine Zeit wies, wo industriell gefertigt wurde.
Die Mü 13d als Ahnfrau all der Flugzeuge mit geraden Flächen und
Stahlrohrrumpf, den Arbeitspferden im Segelflug.
Der Phönix schliesslich startete die Kunststoffära, die bis heute anhält.
Wir freuen uns sehr, nun neben dem Kranich und der Weihe einen weiteren solchen Meilenstein in unserem Verein begrüssen zu dürfen. Es war die Mü13d, die ab 1936 die Rhönwettbewerbe dominierte und auch nach dem Krieg entscheidende Impulse gab.
Ein paar Daten in Kürze:
D-8876, Baujahr 1942, Werknummer 1
Spannweite 16 m
Mindestgeschwindigkeit 50 km/h, Gleitzahl 1:28