Rhönbussard (D-9027)

cropped-rc3b6hnbussard-stillberghof-r-seyfried-12.jpg

 

Dieser Rhönbussard ist ein „Nachbau“ des in 1931 sehr erfolgreichen Rhönadlers. Dieser stellte den Beginn einer neuen Philosophie dar. Sehr einfach konzipiert, für Vereine auch in Eigenbau möglich und für die Zeit höchst leistungsfähig. Nach diesem Prinzip wurden später auch die Weihe und die Olympia Meise entworfen.

Der Verkaufserfolg brachte Alexander Schleicher und Hans Jacobs dazu nun auch ein kleines, kunstflugtaugliches Leistungssegelflugzeug auf den Markt zu bringen – den Rhönbussard. Es wurde ein Riesenerfolg.

Hier noch ein paar technische Daten:

Baujahr: 2010

Spannweite: 14,3 m

Gleitzahl: 20

Rüstmasse: 135 kg

Flugmasse: 240 kg

Konstruktionsjahr: 1933

Konstrukteur: Hans Jacobs

Gebaut von: Wolfgang Herold mit Unterstützung von Hans Ritter, Pit Schradi und Wolfgang Schuster

 

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: