Ka3 (D-3621)

Die Ka 1 war das erste Segelflugzeug des Flugzeugbauers Rudolf Kaiser. Er konstruierte es von 1950 bis 1952 während seiner Studienzeit an der Staatsbauschule in Coburg und baute das erste Exemplar in der eigenen Wohnung selbst. Der Erstflug fand   Ostern 1952 auf der Wasserkuppe statt.

Die Ka 1 und Ka 3 wurden nicht bei Schleicher sondern von verschiedenen Herstellern und privat von Amateuren gebaut  (die Ka 3 war eine Ka 1 mit Stahlrohr-Rumpf).

Sie besaßen ein V-Leitwerk, das durch die kleinere Oberfläche gegenüber einem konventionellen Leitwerk für einen geringeren aerodynamischen Widerstand sorgen sollte –  im Segelflugzeugbau aber eher selten zu finden ist. Das Flugzeug war als abgestrebter Hochdecker ausgelegt.

Ka 3Auffällig ist die geringe Spannweite von nur 10 m und das mit 98 kg sehr niedrige Leergewicht. Die Gleitzahl beträgt 18.

Trotzdem gelangen gerade in den letzten Jahren ausgedehnte Thermikflüge und sogar ein Streckenflug über 140 km.

Insgesamt wurden nur 30 Exemplare gebaut. Nur ganz wenige fliegen noch.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: