Der 1955 von Rudolf Kaiser konstruierte Holz-Einsitzer war die Krönung einer ganzen Epoche von Holzflugzeugen und stellte die Leistungsspitze im „Vorkunststoffzeitalter“ dar.
Ihre mit den damaligen Mitteln kaum zu überbietenden Leistungen regten zu einem Boom unter den jungen Konstrukteuren der Akademischen Fliegergruppen an, unter Verwendung von neuen Werkstoffen wie Glasfaser/Kunststoff (GFK) neue Profile zu entwerfen
So wurde diese aussergewöhnliche Konstruktion zum Wegbereiter der neuen GFK Flieger.
Von dem kleinen Dorf Poppenhausen in der Rhön sind weit über 2000 Ka 6 in über 50 Länder aller 5 Erdteile geliefert worden, eine Zahl die weder vorher noch nachher ein anderer Typ erreicht hat.
Im Frühjahr 2014 wurde uns die leicht beschädigte D-1613 vom Aero-Club Greding überlassen. Eine Grundüberholung war nötig und beschäftigte uns 3 Jahre.
Seit August 2018 bereichert sie nun unseren Verein.
Vorher / Nachher
Es handelt sich um eine recht seltene Ka 6 CR-Si, die von Siebert mit einer längeren Nase und dem Profil der Ka 6e versehen wurde.
Meine geliebte „13“.. am Hang und bei Außenlandungen unschlagbar….. Bitte macht sie wieder heil.